Die schubförmig remittierende Multiple Sklerose ist die häufigste Form der Multiplen Sklerose (MS). Es gibt neue Diagnosekriterien und die Therapiestrategien haben sich auch gewandelt. Für ein U...
In dieser Folge der DFP-Audio-Fortbildung widmen wir uns dem Thema Immun-Checkpoint-Inhibitoren beim Mammakarzinom – den aktuellen Standards und einem Ausblick in die Zukunft. Auch diesmal werde...
Diese DFP-Audio-Fortbildung widmet sich den Therapiekonzepten, die Immuncheckpoint-Inhibitoren bei Lungenkarzinomen und gastrointestinalen Karzinomen einsetzen. Es ist ein äußerst vielseitiges u...
Die Entzündung gut im Griff, aber lauert etwas im Hintergrund? Für die Therapie der CED stehen mittlerweile eine Vielzahl an Optionen und Substanzklassen zur Verfügung. Die Möglichkeiten der med...
Bei den Atherosklerose-bedingten Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen zumeist Herzinfarkt und Schlaganfall im Vordergrund. Doch von der Atherosklerose der Beinarterien - auch periphere arterielle ...
Wir sprechen heute über Therapiekonzepte mit Immuncheckpoint-Inhibitoren bei Lungenkarzinomen und gastrointestinalen Karzinomen. Das ist ein ganz breites Feld und bevor wir da ins Detail gehen: ...
In Teil 1 dieser dreiteiligen Podcast-Reihe zum Thema Impfen spricht der Kinderarzt Prim. Prof. DDr. Peter Voitl über die Erfolge des Österreichischen Impfprogramms, wo er noch Verbesserungspote...
Daten aus randomisiert kontrollierten Studien zeigen, dass die Influenza-Impfung Risikopatienten vor kardiovaskulären Ereignissen schützt. Kardiologische Fachgesellschaften pochen daher auf eine...
Ein Krebs-Fall eine Ukrainerin mit vielen Ver- und Entwicklungen: ein vermutetes Magenkarzinom entpuppt sich als Metastase eines Mammakarzinoms. Die Therapie ist nicht immer erfolgreich. Allerdi...
Patientinnen im CDK4/6-Indikationsspektrum - CDK4/6-Inhibitoren sind wichtige Standardtherapien beim hormonrezeptor-positivem (HR+) Mammakarzinom. Dies gilt für die metastasierte Situation und s...