Prof. Dr. Rupert Bartsch diskutiert die Frage beim HR+/HER2- metastasierten Brustkrebs: Was tun nach CDK4/6-Inhibitor-Progress? Neue Daten vom ESMO-BREAST zeigen, wie mithilfe von Mutationsanaly...
Die Systemtherapie beim Endometriumkarzinom befindet sich im Wandel. Auf dem diesjährigen ESMO Gynäkologie-Kongress in Wien wurde die aktualisierte medizinische Leitlinie zur Behandlung dieser h...
Chronischer Husten betrifft rund 10 % der Bevölkerung – oft jahrelang, oft ohne erkennbare Ursache. Für die Betroffenen ist das Leiden eine enorme Einschränkung im Alltag, mit sozialen, psychisc...
Typ-1-Diabetes trifft meist Kinder und Jugendliche – oft plötzlich und mit schwerwiegenden Folgen. Noch immer erfolgt die Diagnose häufig erst im Rahmen einer gefährlichen Stoffwechselentgleisun...
Respiratorische Synzytialviren (RSV) gehören zu den häufigsten Ursachen für schwere Atemwegsinfektionen bei Säuglingen – oft mit Krankenhausaufenthalten oder sogar Intensivpflichtigkeit. Doch es...
Schwanger trotz MS? Lange Zeit galt dies als ein heikles Thema – heute jedoch lautet die Antwort: Ja, aber mit sorgfältiger Planung. In der neuesten Folge des Experten-Podcasts „Hörgang Exklusiv...
In diesem Podcast beleuchten wir Pathomechanismen und klinische Erscheinungsformen von invasiven und nicht-invasiven Pneumokokken-Erkrankungen. Ganz neue Analysedaten zeigen die aktuelle Serotyp...
In dieser Episode taucht Medizin-Journalist Christopher Waxenegger gemeinsam mit dem renommierten Pneumologen Prof. Dr. Gabor Kovacs tief in die komplexe und oft spät erkannte Welt der pulmonale...
Hand aufs Herz – CMV, sagt Ihnen das was? Zytomegalievirus, das bedeutet CMV, ist die häufigste virus-bedingte Ursache bei Schädigungen von Neugeborenen. Trotz dieser schwerwiegenden Folgen ist...
In dieser Episode beleuchten wir kausale Therapieoptionen für die Cystische Fibrose, auch Mukoviszidose genannt, und zwar bei Patientinnen und Patienten mit sehr seltenen Genmutationen. Die...