Hand aufs Herz – CMV, sagt Ihnen das was? Cytomegalovirie, das bedeutet CMV, ist die häufigste virus-bedingte Ursache bei Schädigungen von Neugeborenen. Trotz dieser schwerwiegenden Folgen ist ...
In dieser Episode beleuchten wir kausale Therapieoptionen für die Cystische Fibrose, auch Mukoviszidose genannt, und zwar bei Patientinnen und Patienten mit sehr seltenen Genmutationen. Die...
Seit Kurzem steht das RSV-Arzneimittel Beyfortus im Gratis-Kinderimpfprogramm zur Verfügung. Es dient zur Vorbeugung von Erkrankungen der tiefen unteren Atemwege. Prof. Dr. Volker Strenger aus G...
Bispezifische Antikörper im 2L DLBCL: Glofitamab (1) macht den nächsten Schritt.
In dieser Episode stellen wir eine vielversprechende neue Therapieoption für das diffus großzellige B-Zell-...
Diese DFP-Audiofortbildung zum Thema Immunonkologie beleuchtet die neuesten Entwicklungen beim Nierenzell- und Urothelkarzinom. Diskutiert werden aktuelle Daten vom ASCO-GU und ESMO 2024, die ma...
Heute geht es um das spannende Thema Biomarker und ihre Testungen. Wichtige Fragen sind: Was bedeuten die Ergebnisse der Biomarker-Testung für die Therapieplanung mit Immun-Checkpoint-Inhibitore...
Heute sprechen wir über die hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie, kurz HOCM. Wie man diese vererbbare Herzmuskelerkrankung klassifiziert, sie diagnostiziert und behandelt, verrät unser heutige...
In dieser Audio-Fortbildung geht es nicht um die Angst, den Bus zu versäumen oder die Straßenbahn, sondern es geht um Ängste, die so sehr das Leben einschränken, dass es zu körperlichen Symptome...
Diese DFP-Audiofortbildung präsentiert aktuelle Erkenntnisse zur Immunonkologie beim Melanom. Von den bahnbrechenden 10-Jahresdaten der Anti-PD-1-Antikörper über die neuesten Entwicklungen in de...
Willkommen in der Grippesaison 2024-2025. Obwohl eigentlich ist es noch nicht so weit, auf dem Sari-Dashboard dominieren derzeit die COVID-19-Infektionen. Die Influenza ist noch im Hintergrund, ...