In der heutigen Episode stellen wir neue Therapieoptionen für diffuse großzellige B-Zell-Lymphome (DLBCL) in der Zweitlinie vor. Der aktuelle Anlass dazu ist die Zulassung des bispezifischen A...
Diese DFP-Audiofortbildung zum Thema Immunonkologie beleuchtet die neuesten Entwicklungen beim Nierenzell- und Urothelkarzinom. Diskutiert werden aktuelle Daten vom ASCO-GU und ESMO 2024, die ma...
Heute geht es um das spannende Thema Biomarker und ihre Testungen. Wichtige Fragen sind: Was bedeuten die Ergebnisse der Biomarker-Testung für die Therapieplanung mit Immun-Checkpoint-Inhibitore...
Heute sprechen wir über die hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie, kurz HOCM. Wie man diese vererbbare Herzmuskelerkrankung klassifiziert, sie diagnostiziert und behandelt, verrät unser heutige...
In dieser Audio-Fortbildung geht es nicht um die Angst, den Bus zu versäumen oder die Straßenbahn, sondern es geht um Ängste, die so sehr das Leben einschränken, dass es zu körperlichen Symptome...
Diese DFP-Audiofortbildung präsentiert aktuelle Erkenntnisse zur Immunonkologie beim Melanom. Von den bahnbrechenden 10-Jahresdaten der Anti-PD-1-Antikörper über die neuesten Entwicklungen in de...
Willkommen in der Grippesaison 2024-2025. Obwohl eigentlich ist es noch nicht so weit, auf dem Sari-Dashboard dominieren derzeit die COVID-19-Infektionen. Die Influenza ist noch im Hintergrund, ...
Herzlich willkommen zu einer weiteren DFP-Audio-Fortbildung von Springer Medizin zum Thema Immunonkologie. Diesmal geht es um immunonkologische und strahlentherapeutische Ansätze bei gynäkologis...
Die Lage bei Pertussis bleibt angespannt. Noch nie zuvor wurden derart viele Neuerkrankungen registriert. Ein Symposium am ÖGKJ-Kongress in Bregenz informierte Anfang Oktober 2024 über mögliche ...
Dieser Podcast taucht tief in die Welt des triple negativen Brustkrebses ein. Unsere Experten, Dr. Clemens Dormann und Prof. Dr. Gabriel Rinnerthaler, diskutieren den Einsatz von Antikörper-Wirk...