Es wird ein infektiöser Herbst. Neben Corona und Grippe müssen wir mit dem respiratorischer Synzytial-Virus, kurz RSV, fertigwerden. Das RS-Virus kann erhebliche gesundheitliche Probleme bereite...
Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege. Wenn von vulnerablen Gruppen die Rede ist, die etwa vom Klimawandel betroffen sind, sind immer auch Atemwegspatienten gemeint. Wir nehmen uns ...
Patienten und Patientinnen mit frühem Brustkrebs und hohem Rückfallrisiko können seit Kurzem von einer neuen Therapieoption profitieren. Frau Dr. Strasser-Weippl von der Klinik Ottakring spricht...
Im dritten und abschließenden Teil unserer Expertengespräche über die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) berichten drei renommierte HNO-Ärzte über die Herausforderungen der kli...
Die andauernde Entzündung der Schleimhäute von Nase und Nasennebenhöhlen ist eine der häufigsten chronischen Entzündungen überhaupt. Dennoch wird weiterhin eifrig nach den Ursachen und Auslösern...
Herr Doktor, bei mir ist alles zu! - Es gibt keinen Grund die chronische Rhinosinusitis zu unterschätzen, schränkt sie doch die Lebensqualität der Patienten sehr stark ein. In diesem zweiten Tei...
In diesem Podcast werden die Ursachen und Auswirkungen von
Mangelernährung in Österreich diskutiert – und wie man diese Auswirkungen verhindern
kann bzw. medizinisch interveniert. ...
Lungenhochdruck verursacht keine spezifischen Beschwerden, Patienten klagen über Leistungsknick, schwere Beine, Müdigkeit, Leistungsabfall, später dann über Atemnot und Beklemmungen. In diesem E...
Die akute myeloische Leukämie, kurz: AML, ist eine seltene bösartige Bluterkrankung. Rund 400 werden jedes Jahr mit dieser Diagnose konfrontiert.
Seit fünf Jahren gibt es mit CPX-351 eine...