Eine pulmonale Hypertonie (PH) ist eine Erhöhung des Blutdrucks im Lungen-Herzkreislauf, wobei ein erhöhter Mitteldruck über 20 mm Hg gemessen wird. Man unterscheidet verschiedene Formen des Lun...
In dieser Audio-Fortbildung wird Einblicke in die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gegeben und insbesondere den Fragen nachgegangen, wie lange man diese...
Entzündliche Gelenkserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen – in dieser Audio-Fortbildung werden Einblicke in die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) gegeben und über Diagnose und Therapie ...
Entzündungshemmend und immunmodulierend - wie Januskinase-Hemmer bei der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Colitis ulcerosa zum Einsatz kommen. Darüber spricht die Wissenschaftsjournalistin...
Wir waren zu Gast am Immunolog in Wien, hier haben sich Dermatologen, HNO-Ärzte und Pneumologen getroffen. Kein Zufall. Denn chronische Entzündungen betreffen häufig mehr als ein Organ.
Di...
Eine Lungenbeteiligung bei einer rheumatischen Erkrankungen wird oft spät diagnostiziert. Damit verlieren viele Patientinnen und Patienten Lebensqualität und auch Lebenszeit. Dieser DFP-Podcast ...
Herzlich Willkommen bei diesem Podcast von Springer Medizin zur Diagnose und Therapie der sekundär progredienten Multiple Sklerose mit Primarius Universitätsprofessor Johann Sellner, Leiter der ...
Erstmals seit über 20 Jahren gibt es einen therapeutischen Fortschritt für Patientinnen, die im Frühstadium der Erkrankung mit einem hormonrezeptor-positiven, HER2-negativen Brustkrebs diagnosti...
Kinder und junge Menschen haben besondere Anforderungen, wenn ein Reha-Aufenthalt notwendig wird. Ziel ist es, einem chronischen Verlauf der jeweiligen Erkrankung vorzubeugen und Folgeschäden zu...
Herzlich willkommen zu dieser DFP-Audiofortbildung von Springer Medizin. In diesem Podcast spricht die Wissenschaftsjournalistin Marlene Nowotny mit dem Infektiologen Universitätsprofessor Flori...